Mit der Interpretation von Tradition und Symbolen ist es so eine Sache. Wir berufen uns auf eine christlich-abendländische Tradition, die aus der Symbiose einer Religion semitischer Nomaden und griechischer Philosophie…
Weltanschauungen
Bei so manchen Aussagen deutscher Populisten und Nationalisten muss sich jeder aufgeklärte Bürger verwundert die Augen reiben. Was denken und meinen Gauland, Höcke und Co., wenn sie in 1.000 Jahre…
Derzeit wird von Politikern mal wieder über Kopfbuchverbote debattiert. Das Bundesverfassunggericht hat wiederholt klar gemacht, dass unsere Verfassung Religionsfreiheit garantiert und es eine Trenung von Staat und Kirche gibt. Zuletzt…
Seit dem Beginn des 8. Jahrhunderts mit der Gründung von al-Andalus auf der iberischen Halbinsel und später 1453 dem Sieg über Byzanz und gibt es Muslime in Europa. Vor allem al-Andalus…
Die konservativen Ministerpräsidenten Tillich, Haseloff und Seehofer scheinen lernresisent. Jedwede Anbiederung an den rechten Rand hat bisher zu dessem Erstarken geführt. Das Überbordwerfen aller unserer humanitären Werte, gar gegen die…
In der Kreistagssitzungam 12. Mai 2017 wurde viel über unsere Grundwerte gesprochen. Die AfD hat eine Resolution gegen politisch motivierten Straftaten vorgelegt, gegen die nun nichts zusagen ist. Doch in…
Nun hat nahc dem Bundesverfassungsgericht auch der Europäische Gerichtshof eigentlich eine Selbstverständlichkeit bestätigt: Eine Diskriminierung darf es auch beim Kopftuchtragen nicht geben. Auch wenn es am liebsten einige Unverbesserliche immer…
Rassismus und Sexismus sind keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Mit „Das wird man doch mal sagen dürfen!“ beginnen derzeit häufig hetzerische Botschaften gegen alles Fremde. Dies ist weder mit unserer…
Jeder ist Ausländer – fast überall! Ein paar Millionen mit Deutschem Pass leben im Ausland. Weit über 10 Millionen haben deutsche Wurzeln. Oft kommen diese nach Jahrzehnten und manche gar…
Sind wir schon so weit im Postfaktischen gelandet, dass nichts mehr hinterfragt, nichts mehr differenziert betrachtet werden darf? Können denn selbst Journalisten nicht mehr trennen zwischen der Feststellung „effiziente gute…