Löst „Zustrombegrenzen“ Probleme?

Grundgesetz (c) Tim Reckmann, pixelio.de
Grundgesetz (c) Tim Reckmann, pixelio.de

Welche sollen gelöst werden und wie? Den Menschen müssen die richtigen Fragen gestellt werden, wenn wir nicht falsche Antworten erhalten wollen:

  • Soll das Grundrecht auf Asyl aufgehoben oder ausgesetzt werden?
  • Sollen auch keine Arbeitskräfte einwandern?
  • Sind Sie dafür bereit, Rentenkürzungen hinzunehmen?
  • Meinen Sie, dass Gewalt verhindert wird, wenn Migranten nach ihrer Herkunft ins Land sortiert gelassen werden?

Wenn danach nach einem diffusen aber emotionalisierenden „Zustrombegrenzen“ gefragt wird, ist für viele die Antwort „Ja, es muss doch was passieren!“.

Wenn aber konkret gefragt wird, ob alle Menschen mit Migrationshintergrund auch mit Deutschen Pass (14 Mio.) raus sollen oder nur die ohne (14 Mio.), auch die EU-Bürger oder EU-Beitrittskandidaten (9 Mio.) oder sonstige Europäer inkl. Türkei (1,5 Mio) und Ukraine (1,2 Mio.)?

Okay, dann sind wohl mit Zustrombegrenzen die 6% Syrer (1 Mio.), Afghanen (0,4 Mio.) und Iraker (0,3 Mio.) gemeint. Sollen auch die 7.000 syrische Ärzte, sowie Pfleger, Handwerker und andere Arbeitskräfte abgeschoben werden?

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.