Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr Flächen für die Windkraft bereitstellen. In Hessen wird sich dadurch nicht viel ändern, denn die Regionalpläne sehen jetzt schon 2% Flächenausweisung vor, die bundesweit erst im Jahr 2032 erreicht werden soll. Der auf den Weg gebrachte Gesetzentwurf beinhaltet für das Jahr 2026 einen Zwischenschritt, wonach in Deutschland 1,4 Prozent der Bundesfläche für die Windkraft ausgewiesen werden sein soll. Dabei bedeutet dies immer PLanungsfläche und kein Flächenverbrauch. Tatsächlich bebaut wird nur ein sehr geringer Teil von in der Regel unter 1% der Planungsfläche.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »
„Wer Putin schaden will, spart Energie“
Kleine Maßnahmen mit kaum Komfortverlust bringen schon viel: Thermostate um 1 Grad absenken spart um 5%, bis zu 20% weniger Spritverbrauch durch moderate vorausschauende Fahrweise. Etwas weniger importierte Lebensmittel und…
Weiterlesen »