Nach dem viel beachteten Solar-Pumspeicherkraftwerk in Portugal geht jetzt mit Nant de Drance in den Schweizer Bergen eines der leistungsstärksten Pumpspeicherkraftwerke Europas ans Netz. Es soll nicht nur die Energieversorgung der Schweiz sondern Europas insgesamt stabilisieren. Mit diesen Pumpspreicherkraftwerken baut wird ein großer Schritt getan, um die Kapazitäten an Erneuerbaren Energien in Europa auszubauen.
Mit einer Leistung von 900 Megawatt und einer Kapazität von 20 Millionen Kilowattstunden (entspricht etwa der Kapazität von 400.000 E-Auto-Akkus) kann das Pumpspeicherwerk Nant de Drance rund 900.000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Wirkungsgrad des Kraftwerkes liegt bei sehr guten 80 Prozent. Die Maschinenzentrale befindet sich 600 Meter unter der Erdoberfläche, zwischen zwei Stauseen, in einer Art gigantischer Höhle.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »