Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung zum Antrag den Kreistagsvorsitzenden zu rügen, die folgende Rede in Art einer persönlichen Erklärung unter breiter Zustimmung aus allen Fraktionen des Kreistages gehalten.
Hören Sie damit auf, Herr Michler!
Sie belasten mich, Herr Michler – und Sie behindern mich und alle anderen in meinem, unserem kommunalpolitischem Engagement.
Ich habe für den Kreistag kandidiert, um mich dafür zu engagieren, dass der Landkreis seine Aufgaben für die Bürger:innen bestmöglich erfüllt.
Doch Sie kommen hier mit Fragen, die andernorts entschieden werden, deren Verfassungskonformität Sie anzweifeln, und Geschäftsordnungaanträgen u.ä.. Damit stehlen Sie mir und allen hier Zeit und Kraft.
Ich frage mich ernsthaft, was Sie hier eigentlich im Kreistag wollen? Unsere Arbeit blockieren? Oder pseudowissenschaftliche Abhandlungen vortragen, in denen Sie die Ihnen genehme Aspekte rauspicken?
Wir haben hier im Kreis eine Akademikerquote von an die 25% der Erwerbstätigen und etwa 10.000 im Ruhestand – in Summe also so um die 50.000 Akademiker
Bei 5-10%, die alles besser wissen, als die die gerade aktuell entscheiden, können wir uns jeden Tag stundenlang mit den unterschiedlichsten Positionen beschäftigen.
Ich bin froh, dass die Covid-Pandemie nun langsam in eine endemische Phase übergeht und damit auch ihr Thema. Ich persönlich werde in Verantwortung für meine Mitmenschen mich im Herbst gegen die aktuellen Varianten der Grippe genauso wie gegen die des SarsCoVirus impfen lassen und in Menschenmengen Maske tragen, wie es schon lange in asiatischen Ländern aus Respekt und Verantwortung üblich ist.
Belästigen Sie mich und alle anderen im Kreistag und in der Kreisverwaltung nicht mit ihren Problemen, damit wir uns um das kümmern können, wofür wir gewählt wurden: die ganze Vielfalt der Landkreisthemen!
Den Antrag auf Rüge des KTV lehnen wir selbstverständlich ab. Vielen Dank!
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »
„Wer Putin schaden will, spart Energie“
Kleine Maßnahmen mit kaum Komfortverlust bringen schon viel: Thermostate um 1 Grad absenken spart um 5%, bis zu 20% weniger Spritverbrauch durch moderate vorausschauende Fahrweise. Etwas weniger importierte Lebensmittel und…
Weiterlesen »