Der Landkreis Marburg-Biedenkopf senkt nicht rückwirkend die Kreisumlage. Er gibt lediglich einen Teil seines Überschusses in einer Einmalzahlung an die Kommunen zurück, was in etwa einer Senkung von 0,75% entsprechen würde.
Die in den letzten 5 Jahren jeweils über das Jahr eintretende Jahresüberschüsse summieren sich auf rund 100 Millionen Euro. Die vorsichtige Haushaltsplanung hat auch in diesem Jahr ermöglicht sowohl Schulden abzubauen, die geforderte Liquiditätsreserve aufzubauen und dennoch die Rückzahlung an die Kommunen zu leisten.
Auch in 2019 wird gemäß Haushaltsplan vorsichtig gewirtschaftet. Die Kreisumlage wird wieder nicht gesenkt. Die Kommunen können davon ausgehen, dass es sich auch am Ende des Jahres 2019 zeigt, dass wie in den Jahren zuvor, eine Senkung der Kreisumlage möglich gewesen wäre. Vielleicht gibt es damit wieder eine Rückzahlung. Schade, dass diese verständliche Minmierung von Haushaltsrisiken somit auf die Kommunen abgewälzt wird, die nicht selbst darüber entscheiden können, wieviel sie dem Kreis für die übergeordnete mmunalen Aufgaben geben. Und die nachträgliche Rückzahlung können Sie nicht in ihrer eigenen Haushaltsplanung berücksichtigen.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »
„Wer Putin schaden will, spart Energie“
Kleine Maßnahmen mit kaum Komfortverlust bringen schon viel: Thermostate um 1 Grad absenken spart um 5%, bis zu 20% weniger Spritverbrauch durch moderate vorausschauende Fahrweise. Etwas weniger importierte Lebensmittel und…
Weiterlesen »