Nicht lamentieren – die längeren Tage nutzen!
Der Frühlingsanfang ist vorbei und es ist schon recht früh hell. Wer Haustiere hat, merkt es besonders, wenn Katze oder Hund sich melden, gefüttert werden oder vor die Tür wollen. Alle deren Biorhythmus nicht an die Uhr, sondern an Tageszeiten gekoppelt sind, werden seit Wochen immer früher wach. Zwar lässt sich so die helle Zeit besser nutzen, doch starre Arbeits- und Unterrichtszeiten schränken dies ein. So ist es gut, dass Ende März die Uhrzeit an Sonnenstand und Bioyrhythmus angepasst werden.
Das übliche journalistische Ritual an diesem Wochenende über den Unsinn der Zeitumstellung zu lamentieren, geht ebenso schnell vorbei. Verwunderlich, dass immer die gleichen Experten zu Wort kommen. Gib es eigentlich keine, die das wirkliche Problem unserer nach der Uhr anstelle durch natürliche Jahreszeiten und Sonnenstände getakteten Rhythmen erläutern können? Die zweimalige Anpassung im Jahr ist zumindest eine kleine Hilfe. Weitere Lebenshilfen in den Medien statt Lamentieren wären sinnig, bspw. der Tipp, den Wecker schon mal mit dem Hellerwerden Stück für Stück eine Stunde vorzustellen, dann entfällt die abrupte Umstellung.
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »