Mit der Wahl von Joe Biden zum 46ten US-Präsidenten ist der Staat mit dem höchsten Pro-Kopf-CO2-Ausstoß wieder an Bord. Für den 22. April laden die Vereinigten Staaten zu einem internationalen Klimagipfel ein. Die Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens jährt sich an diesem Tag. Mit Bidens Amtsübernahme hat er erklärt, dass die USA diesem wieder beitrete.
Klimaschutz soll in das Zentrum der nationalen Sicherheits- und Außenpolitik der Vereinigten Staaten gestellt werden. Weiterhin hat der neue US-Präsident ein umfangreiches Klimaschutzprogramm auf den Weg gebracht und dabei auch ein Moratorium für neue Öl- und Gasbohrungen bekanntgegeben. Auf bundeseigenem Land oder im Meer werde die Regierung vorerst keine neuen Erschließungsrechte vergeben und alle bereits bestehenden streng überprüfen. Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
GroKo im Kreis auf Geisterfahrt
Die nahende Kommunalwahl treibt kuriose Blüten. Die Opposition ist es ja seit jeher überall gewohnt, dass ihre Vorschläge zum Haushalt abgeschmettert werden. Da mögen diese noch so durchdacht sein und…
Weiterlesen »
Was wollen Impfleugner in der Kommunalpolitik?
Es ist schon erstaunlich, dass Gruppierungen, die eigentlich monothematische und eher globale politische Positionen vertreten, sich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. In den Kommunen geht es hingegen um eine große…
Weiterlesen »
Kostenloser Coronaschnelltest!
In Witten gibt es ein sinnvolles und kostenloses Angebot kurz vor den Weihnachtsbesuchen: Das Palliativnetz Witten bietet kostenlose Schnelltests! Während vielerorts fragwürdige Schnelltestzentren seit 1-2 Wochen für um die 40…
Weiterlesen »