Die zuletzt zart aufkeimende Hoffnung endlich das Versprechen für eine offene und kooperative, transparente und kommunalfreundliche neue Kreispolitik zu erfüllen, droht gleich wieder zu ersticken.
Die Landrätin bringt erneut nicht als Kämmerin sondern Vertreterin der GroKo den Kreishaushalt ein, der der Öffentlichkeit provokant schon vor dem Souverän Kreistag in exklusiver Runde präsentiert wird. Ein demokratischer Fauxpas gegenüber den gewählten Vertretern und für diese zudem ein Déjà-vu.
Der zeitgleich vorgelegte, hervorragende Jahresabschluss des letzten von Fischbach/McGovern aufgestellten Haushaltes, wichtigste Voraussetzung für den Landkreis zum Verlassen des Schutzschirmes und des nun von der neuen Kreisspitze ausgereizten Spielraums, wird zugleich in ihrer Haushaltsrede gegen alle Vernunft als überzogen kritisiert und dient der Rechtfertigung für eine übermäßige Stellenausweitung und sonstige Kosteneskapaden. Bei den zentralen Aufgaben für die Kommunen und die parteiübergreifenden beschlossenen Querschnittsaufgaben bspw. Revision und Bauverwaltung, sowie Energie- und Klimaschutz sind Stellen vakant oder werden nicht neu besetzt und es scheinen überall in der Verwaltung Prioritäten anders gesetzt, als öffentlich verkündet zu werden.
Alle Kommunalpolitiker in Kreis und Kommunen, die im letzten Jahrzehnt durch maßvolles Handeln, unter eigenem Verzicht und dem ihrer Bürger zu der erfolgreichen Konsolidierung beigetragen haben, werden durch dieses Gebaren vor den Kopf gestoßen.
Verwandte Artikel
Landrats- und Europawahl zusammenlegen!
Nach diversen Kommunen, allen Oppositionsfraktionen und vielen Kommentatoren fordert nun auch der Bund der Steuerzahler in Hessen, die Landratswahl gemeinsam mit der Europawahl Ende Mai durchzuführen, wie es ein Antrag…
Weiterlesen »
Stuttgart 21 – Die ganze Wahrheit
Die „Anstalt“ arbeitet das Thema Stuttgarter Bahnhof-Projekt auf: Hier der Link zur ganzen Sendung. Das Manuskript „Rechthaben-2“ der Kontext-Autorin Uta Köbernick zu ihrem Solo in der ZDF-Sendung „Die Anstalt“ hat…
Weiterlesen »
Hitzerekorde Down Under
Während in Mitteleuropa es nur gelegentlich mal unter 0 Grad geht und die feuchte milde Luft zu extremen Niederschlägen an den Alpen führt bereits die zweite Hitzewelle seit Sommeranfang in…
Weiterlesen »