Die Bundespolitiker überbieten sich an der sog. „Flüchtlingskrise“ in populistischen Forderungen und rütteln an den demokratischen, freiheitlichen und humanistischen Grundfesten unseres Staates.
Es findet ein offener Wettbewerb um die schnellere und härtere Verschärfung und Einschränkung verfassungsgemäßer Asyl- und damit Grundrechte, gar von Menschenrechten statt, sowie eine zumindest verbale Missachtung von der Bundesrepublik unterzeichneten Genfer und EU-Konventionen. Bleibt nur zu hoffen, dass unsere Verfassungsrichter irgendwann Gelegenheit bekommen so einiges wieder gerade zu rücken.
Doch im Moment sehen sich nur alle Rechtsextremisten und -populisten bestätigt, deren willige Gefolgsleute Flüchtlingsheime anstecken, mit sog. Bürgerwehren Jagd auf alles Fremde einschließlich Homosexueller machen und letztlich das Original wählen werden und nicht die sie nachäffenden Volksparteien.
Diese müssen dringend und da werden so einige der seriösen Medien schnerzlich vermisst, danach gefragt werden, wann sie endlich die Fluchtursachen bekämpfen, die unsere Staat auch mitverursacht, statt zu helfen Flüchtlinge zu bekämpfen. Und wann die Integration angepackt wird, statt zu helfen Flüchtlinge weiter auszugrenzen.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »
„Wer Putin schaden will, spart Energie“
Kleine Maßnahmen mit kaum Komfortverlust bringen schon viel: Thermostate um 1 Grad absenken spart um 5%, bis zu 20% weniger Spritverbrauch durch moderate vorausschauende Fahrweise. Etwas weniger importierte Lebensmittel und…
Weiterlesen »