Die tollklingenden einfachen permanent wiederholten „Lösungen der Flüchtlingskrise“ lauten vor allem: Zahl der Flüchtlinge reduzieren und Grenzen sichern und dicht machen.
Die Begrenzung von Flüchtlingen kann nur durch Beseitigung der Fluchtursachen erfolgen. Alles andere, vor allem das Grenzen sichern und dicht machen, ist nur ein Verschieben des Problems auf andere. Wir lassen keine rein, heißt sie stehen an der Österreichischen Grenze. Und wenn Österreich genauso vorgeht, dann verschiebt es sich bis nach Griechenland oder eben bis zur Türkei, in deren Flüchtlingscamps und denen in Jordanien, im Irak und im Libanon ein Vielfaches so lange ausharrt, bis die Hoffnungslosigkeit sie ins Meer treibt und jeden Tag Opfer fordert.
Und verschärfte Grenzkontrollen zeigen schon jetzt die Konsequenzen: Einschränkung der Reisefreiheit, insbesondere auch für Grenzpendler, sowie Einschränkungen für den Wirtschaftverkehr mit Milliarden an Kosten, mehr als uns die Flüchtlinge kosten. Die Forderungen von Seehofer und Co. sind daher reiner Populismus, ohne dass es irgendjemanden helfen würde.
Ein Ende der Destabilisierung des nahen Ostens, ein Ende von Waffenlieferungen in diese Region und ein Ende der wirtschaftliche Beziehungen bis der Hauptfinanzier des IS sich an konstruktiven Konfliktlösungen beteiligt, dies würde nachhaltig uns Lösungen näher bringen und den Menschen, die dort nicht weg sondern zurück wollen, eine Perspektive geben.
Verwandte Artikel
Alle wollten nach Fukushima raus aus der Atomkraft
Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima am 11. März erklärten von Ärzte- über Wirtschaftverbänden bis hin zur Bundesregierung, dass alle schleunigst raus der Kerntechnologie wollen. Auch in Lahntal und im Landkreis…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
GroKo im Kreis auf Geisterfahrt
Die nahende Kommunalwahl treibt kuriose Blüten. Die Opposition ist es ja seit jeher überall gewohnt, dass ihre Vorschläge zum Haushalt abgeschmettert werden. Da mögen diese noch so durchdacht sein und…
Weiterlesen »
Was wollen Impfleugner in der Kommunalpolitik?
Es ist schon erstaunlich, dass Gruppierungen, die eigentlich monothematische und eher globale politische Positionen vertreten, sich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. In den Kommunen geht es hingegen um eine große…
Weiterlesen »