Die im Dezember von den kommunalen Anteilseigner beschlossene vollständige Übernahme des Netzversorgers Eon Mitte zeigt sich nun in seinem alten Namen und einem neuem Firmenlogo in Grün. Im Dezember 2013 hatten die zwölf Landkreise und die Stadt Göttingen beschlossen E.ON seine Mehrheitsanteile abzukaufen und das 85 Jahre alte Unternehmen wieder zu rekommunalisieren. Damit haben auch die roten Lettern ausgedient. Mit einem frischen modernen grünen Logo geht die neue EAM an den Markt, um ab Sommer mit einem neuen Vertrieb Gas- und Strom-Kunden zu werben.
Am Freitag stellten Vorstand und Aufsichtsrat die Unternehmensziele vor, die unter Beteiligung eines grünen Arbeitskreises entstanden sind: Ausschließlich grüner Strom aus regenerativen Quellen soll künftig angeboten werden, teilte EAM-Geschäftsführer Georg von Meibom mit. Man werde die Energiewende vorantreiben und die 1200 Arbeitsplätze in der Region sichern. 90 Mio. Euro sollen in diesem Jahr in Ausbau und Erneuerung der Netze investiert werden, so die HNA in einem ausführlichen Bericht. Weiter….
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »
„Wer Putin schaden will, spart Energie“
Kleine Maßnahmen mit kaum Komfortverlust bringen schon viel: Thermostate um 1 Grad absenken spart um 5%, bis zu 20% weniger Spritverbrauch durch moderate vorausschauende Fahrweise. Etwas weniger importierte Lebensmittel und…
Weiterlesen »