Weder mit dem kürzlich erfolgten Verkauf großer deutscher Erdgasspeicher und Handelsaktivitäten der BASF-Tochter Wintershall an die russische Gazprom hat die Bundesregierung kein Problem, noch sieht das Ministerium von Sigmar Gabriel durch den Verkauf des deutschen Öl- und Gasförderers Dea an den russischen Investor Michail Fridman die “strategische Infrastruktur” oder die “öffentliche Sicherheit” Deutschlands gefährdet. Damit wird ein weiterer wesentlicher Aspekt der Energiewende einem global Player der Energiebranche überlassen. Denn Erdgas-Netze und Speicher stellen die aktuell beste Speichermöglichkeit für Strom aus Erneuerbare Energien dar, da dieser bei Stromüberangebot in Methangas umgewandelt werden kann (Power to Gas) dar. Mehr dazu in meinem Energieblog...
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »