Überraschend deutlich hat IWF-Chefin Christine Lagarde hat auf einer Konferenz des Internationalen Währungsfond gemeinsam mit der Weltbankgruppe dringende Schritte gegen die globale Erwärmung gefordert. Beim Jahrestreffen der beiden Weltfinanzinstitute Ende Oktober in Lima hat sie den Teilnehmer in einem mit drastischen Bild vor Augen geführt, dass es der Menschheit so ergehen würde wie dem gerade servierten peruanischen Geflügel.
Die „WELT“ zitiert Lagardes Äußerung während einer Podiumsdiskussion mit Weltbankpräsident Jim Yong Kim, UN-Klimageneralsekretärin Christiana Figueres sowie dem Ökonomen und Klimaexperten Nicholas Stern: „Wenn wir kollektiv kneifen, werden wir uns alle in Hühnchen verwandeln und wir werden alle gebraten, gegrillt, getoastet und geröstet.“
Sie sprach sich für eine Besteuerung der Klimagase aus, es sei „der richtige Moment“ dafür. Zudem habe eine solche Steuer neben dem Umweltaspekt den positiven Effekt, dass sie insbesondere den Staaten durch zusätzliche Finanzmittel helfe, deren Haushaltslage durch die Finanzkrise angespannt sei. Auch ihr Kollege Kim sieht die Notwendigkeit von Verbrauchssteuern für Kohlenstoffemissionen. Beide sprachen sich für eine Ende der Subventionen für fossile Brennstoffe aus. Bis heute wird die Sparte um ein Vielfaches mehr von den beiden Instituten unterstützt, wie die Erneuerbaren Energien.
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »