Ein Austausch zwischen Industrie und Politik über Energiekonzepte und Auswirkungen aktueller Entscheidungen

v.l.n.r. Michael Meinel, Christof Biba, Hanna Busch, Tomas A. Schneider, Angela Dorn, Andreas Wagner
Gemeinsam mit Angela Dorn, der grünen Sprecherin für Energiepolitik im hessischen Landtag, besuchte ich am heutigen Montag Wagner & Co in Cölbe und am Dienstag die Firma Roth in Buchenau um einen Austausch über kommende Energiekonzepte und die Rolle der Politik auf dem Weg zur Energiewend herzustellen. Auf Ihrer zweiwöchigen Energietour spricht Angela Dorn mit mehreren Unternehmen der Solarbranche in Nordhessen.
Seit wenigen Wochen ist Angela Dorn für den Bereich Umwelt und Energie in der Landtagsfraktion zuständig. „Ich möchte mich informieren, welche Auswirkungen Politik auf Unternehmen vor Ort hat“, so Dorn bei Ihrem Besuch bei dem hessischen Solarpionier . „Wagner & Co ist ein vorbildliches Unternehmen, das früh auf die richtigen Konzepte gesetzt hat.“ Gemeinsam mit Tomas Schneider und Michael Meinel, Kreistagsabgeordnete der Grünen sowie Hanna Busch vom Regionalbüro – Marburg Bündnis 90/Die Grünen sprach sie mit Andreas Wagner und Christof Biba aus der Geschäftsleitung von Wagner & Co über Förderpolitik, Marktanreize und Energiekonzepte der Zukunft.
Ein Appell, den Frau Dorn mitgenommen hat, ist die Forderung nach klaren und langfristigen politischen Rahmenbedingungen. „ Die Bürger und Bürgerinnen wollen die Energiewende und die Solartechnik spielt da eine entscheidende Rolle. Jetzt müssen die richtigen politischen Signale gesetzt werden, um den Bürger in seinem Willen zu stärken,“ so Christof Biba, Marketingleiter Wagner & Co. „Die Stop-and-go“ Förderpolitik der letzten Jahre hat die Entwicklung des Solarmarktes massiv beeinflusst und den Verbraucher verunsichert. Solartechnik, Solarwärme und Solarstrom, ist zukunftsweisende Energiegewinnung mit hoher Wertschöpfung in der Region und somit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Das Energiedach, Solarwärme und Solarstrom auf einem Dach, Speichertechnologien sowie Energiemanagement im Haus sind die kommenden Themen. „ Wir möchten, dass der Verbraucher dort seine Energie erzeugt, wo er sie braucht “, so Christof Biba abschließend. Künftig wird Wagner & Co an jedem ersten Donnerstag im Monat seine Türen für alle Interessierten öffnen, die sich über Möglichkeiten der Solarnutzung vor Ort informieren möchten.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
GroKo im Kreis auf Geisterfahrt
Die nahende Kommunalwahl treibt kuriose Blüten. Die Opposition ist es ja seit jeher überall gewohnt, dass ihre Vorschläge zum Haushalt abgeschmettert werden. Da mögen diese noch so durchdacht sein und…
Weiterlesen »
Was wollen Impfleugner in der Kommunalpolitik?
Es ist schon erstaunlich, dass Gruppierungen, die eigentlich monothematische und eher globale politische Positionen vertreten, sich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. In den Kommunen geht es hingegen um eine große…
Weiterlesen »
Neuer Schwung für Klimaschutz
Mit der Wahl von Joe Biden zum 46ten US-Präsidenten ist der Staat mit dem höchsten Pro-Kopf-CO2-Ausstoß wieder an Bord. Für den 22. April laden die Vereinigten Staaten zu einem internationalen…
Weiterlesen »