Im Tagesspiegel ist Autor Sebastian Leber in einem klugen, differenzierten Beitrag auf die häufig anzutreffende Haltung eingegangen, man müsse die Sorgen von Schwurblern ernst nehmen, ihnen auf Augenhöhe begegnen. Ein Problem sei dabei, dass diese „jede Diskussionsbereitschaft als Zugeständnis ihres Gegenübers und Anerkennung [werten], ja als Indiz dafür [halten], ihr Unsinn wäre eine akzeptable Position“.
Er fährt fort: „Auf Augenhöhe diskutieren“ bedeutet hier, dass beide Seiten ihre Argumente vortragen und am Ende stolz sind, dass sie wenigstens im Gespräch waren. Das führt zu „false balance“ – einer Fehlannahme, die Außenstehende im schlimmsten Fall glauben lässt, die Wahrheit liege schon „irgendwo in der Mitte“. Das tut sie nicht. In der Frage, ob man Menschen ermorden darf oder lieber nicht, liegt die Wahrheit schließlich auch nicht irgendwo in der Mitte. […]
Es gibt keine moralische Verpflichtung, sich das anzuhören. Es ist erlaubt, Verschwörungsgläubige abzukanzeln, sogar auszulachen, ihnen auch zu entgegnen: „Erzähl das der Parkuhr, Onkel!“ oder „Geh weg, du bist peinlich.“ Meinungsfreiheit bedeutet, dass man fast alles behaupten darf. Es bedeutet nicht, dass sich jemand den Mist anhören muss“. Der ganze lesenswerte Artikel ist hier.
Sascha Lobo hat in Spiegel Online eine genauso lesenswerte Anlayse der Frage veröffentlicht, wie Menschen gerade in der Pandemie zu Impfgegnern werden.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »
„Wer Putin schaden will, spart Energie“
Kleine Maßnahmen mit kaum Komfortverlust bringen schon viel: Thermostate um 1 Grad absenken spart um 5%, bis zu 20% weniger Spritverbrauch durch moderate vorausschauende Fahrweise. Etwas weniger importierte Lebensmittel und…
Weiterlesen »