Für Lahntal soll ein Radverkehrskonzept wird erstellt werden. Dies hat die Gemeindevertretung auf Antrag der Grünen beschlossen. Die Konzepterstellung wird vom Land Hessen / HessenMobil gefördert. Der Landkreis hat Interesse an der Aufstellung solcher kommunalen Radverkehrskonzepte, da die Umsetzung seines eigenen Konzeptes fas ausschließlich mithilfe der Kommunen gelingen kann. Zusätzlich bietet auch der Bund Förderprogramme im Rahmen des nationalen Radverkehrsplan an.
Der wichtigste Radweg in Lahntal ist der Lahntalradweg R2, der sich durch die Lahntaler Ortsteile entlang der Lahn zieht. Weitere sind im Radverkehrsentwicklungsplan vor allem Richtung Wetter u.a. am Wollenberg verzeichnet. Weiterhin gibt es in Lahntal das Bestreben die Situation für Radfahrer entlang der B62 vor allem in Sterzhausen zu verbessern.
Der Standortbetreiber Pharmaserv hat wiederum Interesse im Rahmen eines Mobilitäts-konzeptes auch für berufliche Fahrradpendler bessere Angebote zu schaffen. Hierzu könnte die Anbindung des Lahntalradwegs im Westen über Caldern und im Osten über Goßfelden beitragen. Da die sogenannte Isenbergbrücke nur eine Förderung als Radbrücke erfahren kann, wenn sie eine verkehrliche Bedeutung hat, würde eine solche Anbindung auch hierzu eine Voraussetzung schaffen.
Die Lahntaler Grünen freuen sich über diese Entscheidung und hoffen auf eine rege Bürgerbeteiligung.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
GroKo im Kreis auf Geisterfahrt
Die nahende Kommunalwahl treibt kuriose Blüten. Die Opposition ist es ja seit jeher überall gewohnt, dass ihre Vorschläge zum Haushalt abgeschmettert werden. Da mögen diese noch so durchdacht sein und…
Weiterlesen »
Was wollen Impfleugner in der Kommunalpolitik?
Es ist schon erstaunlich, dass Gruppierungen, die eigentlich monothematische und eher globale politische Positionen vertreten, sich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. In den Kommunen geht es hingegen um eine große…
Weiterlesen »
Neuer Schwung für Klimaschutz
Mit der Wahl von Joe Biden zum 46ten US-Präsidenten ist der Staat mit dem höchsten Pro-Kopf-CO2-Ausstoß wieder an Bord. Für den 22. April laden die Vereinigten Staaten zu einem internationalen…
Weiterlesen »