Alle fürs Klima – so waren in Deutschland am 20.9. Hunderttausende beim globalen Klimastreik auf der Straße. Das Klimakabinett versuchte sich parallel in Aktivität. Der Verband kommunaler Unternehmen beklagt wie viele andere den fehlenden Mut beim Ausbau der Erneuerbaren Energien vor allem bei der Windkraft. Alle wollen was tun! Wirklich alle?
Nein! So einige Bürgermeister, Ortvorsteher und Landräte stellen sich nicht hinter die über einen langen demokratischen Prozess mit viel Bürgerbeteiligung gefundenen Ausbauzielen für Erneuerbare Energien. In unserem Landkreis Marburg-Biedenkopf klagen die Bürgermeister von Breidenbach und Biedenkopf gegen den Regionalplan, weil „ja jetzt von ihnen genug getan wurde“. Die Landrätin sieht mit dem gleichen Argument auch „erst einmal andere am Zuge“. SPD und CDU wollen bei Frohnhausen einen Windpark verhindern. Der SPD-Ortsvorsteher in Niederasphe geht gleich in den Vorstand einer Anti-Windkraft-BI und lädt mit zu unsäglichen Vorträgen und Filmen gegen Windkraft ein, deren Argumenten keinen Faktencheck standhalten.
Das ließe sich schnell überprüfen. Dazu ließen sich genügend Filme dem entgegenstellen, die Mut machen auch etwas vor Ort für einen Energiewende zu tun. So werden die wissenschaftlich begründeten 2% Planungsfläche nicht im notwendigen Zeitraum bebaut, um die Klimaziele zu erreichem, die sich Bund und Land, aber auch unser Landkreis gesetzt haben.
Hier zwei Filme aus der ZDF-Mediathek, die gut fundierte fakten den Mythen und Halbwahrheiten der Klimaleugner und des (Un-)Vernunftkraft-Netzwerkes der Antwindkraft-BIs in Ergänzung zu obigen Faktenchecks entgegensetzt.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
GroKo im Kreis auf Geisterfahrt
Die nahende Kommunalwahl treibt kuriose Blüten. Die Opposition ist es ja seit jeher überall gewohnt, dass ihre Vorschläge zum Haushalt abgeschmettert werden. Da mögen diese noch so durchdacht sein und…
Weiterlesen »
Was wollen Impfleugner in der Kommunalpolitik?
Es ist schon erstaunlich, dass Gruppierungen, die eigentlich monothematische und eher globale politische Positionen vertreten, sich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. In den Kommunen geht es hingegen um eine große…
Weiterlesen »
Neuer Schwung für Klimaschutz
Mit der Wahl von Joe Biden zum 46ten US-Präsidenten ist der Staat mit dem höchsten Pro-Kopf-CO2-Ausstoß wieder an Bord. Für den 22. April laden die Vereinigten Staaten zu einem internationalen…
Weiterlesen »