Die Lobbyisten der fossilen Energien stecken Millionen in den Kampf gegen Erneuerbare Energien, finanzieren Institute zur Erzeugung und Verbreitung von Desinformation und gründen Pseudobürgerinitiativen. Mit der Installation des Dachverbandes Vernunftkraft ist ihnen nach 20 Jahren beharrlichem Astroturfing der größte Coup gelungen. Nun helfen hunderte Bürgerinitiativen am Mythos der zerstörerischen Windkraft mit und verwenden die von diesen gesetzten emotionalisierende Begriffe wie Verpargelung, Windindustrie, krankmachender Infraschall, Vogelschredderung usw.
Angesichts von weltweiten Extremwetterereignissen, wie Dürre, Bränden, Stürmen und Überflutungen unter denen Millionen Menschen leiden, ist kaum verständlich, dass immer noch diese Argumente und die der Klimawandelleugner verfangen. Dazu sollte angesichts der aktuellen Diskussion und der unübersehbare Gefahren von Kohle- und Kernkraft klar sein, dass persönliche Vorlieben keine Entscheidungsgrundlagen sind.
Dazu sollte eins klar sein: Die Braunkohle zerstört das Mehrfache an Wald von dem, was die Erneuerbare Energie Windkraft insgesamt benötigt: Im Tagebau, durch vom Klimawandel getriebene Brände und Stürme, sowie durch Verdrängung von klimafreundliche Stromerzeugung vor allem in den Nachbarländern.
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »