Die Bundesnetzagentur hat gestern, am 12. April die Zuschläge der ersten gemeinsamen Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen erteilt. Das Ergebnis dieser ersten technologieoffenen Ausschreibung fiel vollständig einseitig aus: alle Zuschläge gingen an Solarplaner, während die Windbranche leer ausging . Genauso eindeutig die Reaktion: Verbände und Politik sprechen sich gegen diese Art der Ausschreibungen aus.
Auch die Bundesnetzagentur selbst ist nicht froh über das Ergebnis: “Es haben ausschließlich Gebote für Solaranlagen Zuschläge erhalten. Im Wettstreit setzt sich eben die Technologie durch, die zu den geringsten Kosten anbieten kann“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Für das Gelingen der Energiewende ist jedoch ein Mix der verschiedenen Technologien erforderlich,“so Homann weiter.
Es wurden 32 Zuschläge für Gebote in einem Umfang von 210 Megawatt erteilt. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 4,67 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh). In der vorherigen reinen Solar-Ausschreibung lag dieser Wert bei 4,33 ct/kWh. Der niedrigste Zuschlagswert liegt diesmal bei 3,96 ct/kWh; der höchste Zuschlagswert beträgt 5,76 ct/kWh. »mehr
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »