Die Gewerkschaft Verdi hat am heutigen Samstag, in Frankfurt zu einer Kundgebung aufgerufen, um auf die zunehmende Gewalt gegen Rettungskräfte hinzuweisen. HR-Info und Hessenschau haben in ihren Sendungen über den Tag ausführlich über die Hintergründe berichtet. Dabei wurde von Rettungskräften sehr deutlich darauf hingewiesen, dass die meisten Angriffe und Pöbeleien in der Nacht und von alkoholisierten und psychisch erkrankten Personen erfolgen.
Der Leiter des Institut für Professionelles Konfliktmanagement in Wiesbaden, ein ehemaliger Polizist, berichtet zudem, dass die meisten Angriffe auf Rettungskräfte von Patienten kommen und nicht von außen. In einem Interview mit der Hessenschau sagt der Konfliktforscher Mario Staller vor der Retter-Demo in Frankfurt, was Einsatzkräfte dafür trainieren sollten – und warum härtere Strafen in der Situation nicht helfen.
Verwandte Artikel
Alle wollten nach Fukushima raus aus der Atomkraft
Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima am 11. März erklärten von Ärzte- über Wirtschaftverbänden bis hin zur Bundesregierung, dass alle schleunigst raus der Kerntechnologie wollen. Auch in Lahntal und im Landkreis…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
GroKo im Kreis auf Geisterfahrt
Die nahende Kommunalwahl treibt kuriose Blüten. Die Opposition ist es ja seit jeher überall gewohnt, dass ihre Vorschläge zum Haushalt abgeschmettert werden. Da mögen diese noch so durchdacht sein und…
Weiterlesen »
Was wollen Impfleugner in der Kommunalpolitik?
Es ist schon erstaunlich, dass Gruppierungen, die eigentlich monothematische und eher globale politische Positionen vertreten, sich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. In den Kommunen geht es hingegen um eine große…
Weiterlesen »