Seit 20 Jahren gibt es im Nachbarlandkreis Siegen-Wittgenstein Bürgerbusse. In Kreuztal 1997 mit der Gründung des ersten Bürgerbusvereins gestartet, fand die Idee auch in anderen Kommunen Interesse und schon 2000 folgten der Bürgerbus in Bad-Laasphe. Am 16. Dezember 2017 verlieh der VCD-KV Siegen-Wittgenstein und Olpe seinen Verkehrspreis an die 10 Bürgerbusvereine in der Region Südwestfalen.
Achim Walder, Kreuztal unterstützte viele dieser Gründungen, leitete die Gründungsversammlungen gar ein und dies nicht nur in NRW auch in Hessen. Heute sind die Bürgerbusse mit ihren derzeit 180 aktiven, engagierten Fahrerinnen und Fahrern ein fester Bestandteil des ÖPNVs in den Randgebieten der Gemeinden und Städte. So wurden fast 265.000 Stunden Fahrdienst geleistet, fast eine Million Fahrgäste befördert und 5,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Eine Strecke, die 14,5 mal der Entfernung von der Erde zum Mond entspricht, berichtet die Pressemitteilung des VCD.
Inzwischen gibt es in NRW mehr als 100 Bürgerbusvereine. Der Dachverband „Pro Bürgerbus NRW“ bietet alles Wissenswerte rund um Bürgerbusse auf seiner Webseite.
Verwandte Artikel
Kostenloser Coronaschnelltest!
In Witten gibt es ein sinnvolles und kostenloses Angebot kurz vor den Weihnachtsbesuchen: Das Palliativnetz Witten bietet kostenlose Schnelltests! Während vielerorts fragwürdige Schnelltestzentren seit 1-2 Wochen für um die 40…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
Gegen die A49 zu sein, ist legitim!
Kreisgrüne weisen pauschale Kriminalisierung von Demonstranten zurück Die Berichterstattung über die Aktuelle Stunde in der letzten Kreistagssitzung vermittelt einen falschen Eindruck über die Position der Grünen Kreisfraktion. In der Sitzung…
Weiterlesen »
Die Verkehrswende wird blockiert
Über die Aktionen gegen grüne Parteizentralen in Wiesbaden und Berlin können sich die Autobahnbauer von SPD über Union bis FDP und AfD kringelig lachen – aber möglichst unauffällig. Die von…
Weiterlesen »