Seit 20 Jahren gibt es im Nachbarlandkreis Siegen-Wittgenstein Bürgerbusse. In Kreuztal 1997 mit der Gründung des ersten Bürgerbusvereins gestartet, fand die Idee auch in anderen Kommunen Interesse und schon 2000 folgten der Bürgerbus in Bad-Laasphe. Am 16. Dezember 2017 verlieh der VCD-KV Siegen-Wittgenstein und Olpe seinen Verkehrspreis an die 10 Bürgerbusvereine in der Region Südwestfalen.
Achim Walder, Kreuztal unterstützte viele dieser Gründungen, leitete die Gründungsversammlungen gar ein und dies nicht nur in NRW auch in Hessen. Heute sind die Bürgerbusse mit ihren derzeit 180 aktiven, engagierten Fahrerinnen und Fahrern ein fester Bestandteil des ÖPNVs in den Randgebieten der Gemeinden und Städte. So wurden fast 265.000 Stunden Fahrdienst geleistet, fast eine Million Fahrgäste befördert und 5,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Eine Strecke, die 14,5 mal der Entfernung von der Erde zum Mond entspricht, berichtet die Pressemitteilung des VCD.
Inzwischen gibt es in NRW mehr als 100 Bürgerbusvereine. Der Dachverband „Pro Bürgerbus NRW“ bietet alles Wissenswerte rund um Bürgerbusse auf seiner Webseite.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »
„Wer Putin schaden will, spart Energie“
Kleine Maßnahmen mit kaum Komfortverlust bringen schon viel: Thermostate um 1 Grad absenken spart um 5%, bis zu 20% weniger Spritverbrauch durch moderate vorausschauende Fahrweise. Etwas weniger importierte Lebensmittel und…
Weiterlesen »