Noch in diesem Jahr muss die EU eine wichtige Entscheidung treffen: Soll die Zulassung für Glyphosat verlängert werden oder soll das gefährliche Herbizid von unseren Äckern verbannt werden? Schon seit zwei Jahren verhandeln die Regierungen der EU-Länder in Brüssel darüber. Bürgerinnen und Bürger in ganz Europa haben sich gegen die Zulassungsverlängerung von Glyphosat engagiert – mit Erfolg: Länder wie Frankreich, Italien und Österreich haben sich bereits gegen eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ausgesprochen. Doch gerade Deutschland will sich bisher nicht positionieren.
Nun kommt es auf das Abstimmungsverhalten der Bundesregierung in Brüssel an. Wenn wir es schaffen, die Bundesregierung zu einem “Nein” zu drängen, steht Glyphosat vor dem Aus! Sollte sich Deutschland enthalten oder gar für Glyphosat stimmen, könnte es zu einer Zulassungsverlängerung von 10 Jahren für das Ackergift kommen. Das müssen wir verhindern!
Glyphosat kommt vor allem in der Landwirtschaft als Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto zum Einsatz. Von dem Herbizid gehen erheblichen Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt aus. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Glyphosat “wahrscheinlich krebserregend”. Glyphosat bedroht außerdem die Artenvielfalt, denn es tötet jede Pflanze, die nicht gentechnisch verändert wurde. Somit wird vielen Bienen und anderen Insekten der Lebensraum genommen. Ein Desaster für Natur und Umwelt!
Es gibt in diesem Jahr die historische Chance, das Herbizid Glyphosat in Europa von den Äckern zu verbannen. Die Bundesregierung hat es in der Hand. Schon am 25. Oktober beraten Vertreter der europäischen Regierungen, also auch die Bundesregierung, wieder in Brüssel. Lasst uns mit dieser Petition massenhaft Druck auf die Bundesregierung ausüben und sie zu einem Veto gegen die Zulassungsverlängerung drängen!

Mit hoffnungsvollen Grüßen
Sven Giegold, Mitglied des Europaparlaments
Martin Häusling, Mitglied des Europaparlaments
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »