Der nächste Wirbelsturm der höchsten Kategorie nimmt Kurs auf die karibischen Inseln und Florida. Doch jeder einzelne der großen Stürme, jeder einzelne der Extremniederschläge wie in Indien, Pakistan und Bangladesch, unter denen Millionen leiden ist nicht der Klimawandel! Doch die Zunahme solcher Ereignisse oder deren Stärke – das ist der Klimawandel!
Und das ist letztlich ganz einfach Physik: Je mehr Wärme, desto mehr Verdunstung und mehr Energie. Hurrikan Harvey, der Taifun Haiyan oder Superstürme wie Sandy gehören zu den größten und verheerendsten Wetterkatastrophen der letzten Jahre. Die Intensität solcher Wirbelstürme, die ganze Landstriche unter Wasser setzen, Häuser, Straßen und Infrastrukturen zerstören und zahlreiche Todesopfer fordern, nimmt messbar zu. Und dass der Klimawandel auf vielfache Weise an dieser Entwicklung seinen Anteil hat, davor warnen Forscher seit Jahren.
Die Klima erzkonservativen Anhänger von Trump und ihn selbst scheint es nicht zu kümmern. Kreatonisten und Co. glauben nicht an Wissenschaft sondern an göttliche Fügung und eine Änderung der Klimapolitik steht nicht auf deren Agenda. Ja, wenn dem so ist, sollten sie darüber nachdenken, was der abrahamitische Rachegott der Juden, Christen und Muslime wohl den Amerikanern mit dem Schwert der Hurrikans beibringen möchte. Naheliegend ist doch die Warnung davor, auf einem falschen Weg zu sein, oder?
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Alle wollten nach Fukushima raus aus der Atomkraft
Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima am 11. März erklärten von Ärzte- über Wirtschaftverbänden bis hin zur Bundesregierung, dass alle schleunigst raus der Kerntechnologie wollen. Auch in Lahntal und im Landkreis…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
GroKo im Kreis auf Geisterfahrt
Die nahende Kommunalwahl treibt kuriose Blüten. Die Opposition ist es ja seit jeher überall gewohnt, dass ihre Vorschläge zum Haushalt abgeschmettert werden. Da mögen diese noch so durchdacht sein und…
Weiterlesen »
Was wollen Impfleugner in der Kommunalpolitik?
Es ist schon erstaunlich, dass Gruppierungen, die eigentlich monothematische und eher globale politische Positionen vertreten, sich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. In den Kommunen geht es hingegen um eine große…
Weiterlesen »