Die Arktis erwärmt sich um ein Vielfaches schneller als die globalen Durchschnittstemperaturen und dementsprechend wird auch das Meereis kontinuierlich weniger.
Unser Wetter wiederum wird durch dieses stark beeinflusst. Nicht dass es einfach wärmer wird. Nein, Strömungen verlagern sich und extreme Wetterlagen nehmen zu.
Im Zusammenspiel mit anderen wesentlichen globalen Strömungen wie El Ninjo bewirken diese einerseits extreme Niederschläge (Peru, Kolumbien) oder Trockenheiten (Ostafrika). Unsere mitteleuropäischen Extremwetterlagen, wie ein sommerhafter März, ein eiskalter April und ein regnerischere Maianfang sind hingegen vergleichsweise harmlose Ereignisse. Nur unsere Flora und Fauna leidet. Erfrorene Obstblüten können die Insektenwelt weiter schwächen und damit auch Singvögel-Arten noch stärker bedrohen. Zusammen mit dem zunehmenden Straßenverkehr, Insektiziden, Hochspannungsleitungen und vielem mehr ist die Artenvielfalt bei uns massiv bedroht. Windkraftanlagen spielen dabei kaum eine Rolle, bei der Gefährdung von Vögeln unter 1%. Dem steht die Wirkung auf den CO2-Ausstoß und die Verdrängung von (Braun-)Kohlekraftwerke u.a. massiver Eingriff in die Umwelt gegenüber.
..
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »
„Wer Putin schaden will, spart Energie“
Kleine Maßnahmen mit kaum Komfortverlust bringen schon viel: Thermostate um 1 Grad absenken spart um 5%, bis zu 20% weniger Spritverbrauch durch moderate vorausschauende Fahrweise. Etwas weniger importierte Lebensmittel und…
Weiterlesen »