Die Kommunen im Landkreis Marburg-Biedenkopf bieten nach einer aktuellen Untersuchung ihren Bürgern keine guten Sammelstellenangebote an.
Am Beispiel der Abgabemöglichkeiten von alten Energiesparlampen und Bauschaumdosen hat die Deutsche Umwelthilfe im Herbst 2015 in 7 Bundesländern bei 78 kommunalen Sammelstellen getestet, wie verbraucherfreundlich die Bürgerinnen und Bürger ihre Schadstoffe entsorgen können. Da diese stationäre Schadstoffsammelstellen im Regelfall an Wertstoffhöfe gekoppelt sind, bietet diese Untersuchung einen guten Überblick über Sammelangebote in dem Untersuchungsgebiet insgesamt.
Danach bieten die Kommunen im Landkreis Marburg-Biedenkopf ihren Bürgerinnen und Bürger keine festen oder nur sehr selten geöffnete Sammelstellen an. Die Müllumschlagestation Schwalmstadt, die unser Landkreis gemeinsam mit dem Kreis Schwalm-Eder als Abfallwirtschaft Lahn-Fulda betreibt, schneidet ebenfalls schlecht ab, da zumindest zwei von drei Kriterien verbesserungswürdig sind, als da sind überwiegend verbesserungswürdige Öffnungszeiten oder schlechte Verbraucherberatung oder mehrheitlich fehlende Ausschilderung.
Gut schneiden u.a. die von den Mitgliedern der Verbandsversammlung des MZV Biedenkopf in Exkursionen besuchten Wertstoffhöfe in Wiesbaden ab. Die gut getesteten kommunalen Sammelstellen freuen sich natürlich über die Auszeichnung und präsentieren sie gerne. Darunter sind auch einige kommunalen Wertstoffhöfe, die von einem der inzwischen zahlreichen gewerblichen Dienstleister betrieben werden.
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »