Ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema der letzten Jahre ist der demographische Wandel. Wir werden statistisch gesehen weniger und älter, ziehen vom Land in die Stadt und der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund nehmen zu. Seit Jahren arbeite ich ehreamtlich an diesem Thema, habe den Generationentreffpunkt Krafts Hof mit gegründet und bin Vorsitzender des Trägervereins „Kulturverein Krafts Hof“. Zudem arbeite ich auch im Kreis mit in der AG Altenhilfe, in der seniorenpolitische Leitlinien für den Landkreis erarbeitet werden.
Doch ein Ziel der Großen Koalition im landkreis ist für mich nicht nachvollziehbar. Warum muss ein bestehender arbeitsfähiger und -williger Kreisseniorenbeirat, der in den Kreisgremien beratend mitarbeitet, durch ein gewähltes Parlament ersetzt werden, wie es am 17. Juli beschlossen wurde? Diese mit hohen Kosten verbundene demokratische Aufwertung betrifft ja nun keine gesellschaftliche Gruppe die nicht oder schlecht in den bisherigen Gremien vertreten ist, wie es bei Kindern und Jugendlichen, bei Ausländern und Behinderten der Fall ist.
Zudem war die Beschlussvorlage fehlerhaft, da Beiratselemente mit parlamentarischen vermengt wurden. Dann müssen noch Wählerverzeichnisse erstellt werden. Es wird also noch eine Weile dauern, bis gewählt wird. Wenn dann 10-20% der Senioren wählen, entsteht ein Gremium, dass aufgrund der beteiligung und evt. auch des gewählten Verfahrens kaum eine höhere demokratische Legitimation als der bestehenende Seniorenbeirat, in den die Beiräte der Kommunen ihre Vertreter entsenden.
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »