Die Reihe Zukunftsgespräche in Krafts Hof beschäftigt sich im April mit den regionalen Klimawandel.
Der Kulturverein lädt ein:
Der heißeste März seit ehedem, extreme Trockenheit in Kalifornien, ein ausgetrockneter Aralsee, der schwächelnde Golfstrom – wir sind mitten im Klimawandel!
Doch er ist nicht irgendwo weit weg. Die letzten Jahre haben es gezeigt: Zahlreiche Starkregen- und Hagelereignisse, extreme Hitze und das trockene Frühjahr machen auch in unserer Region eine Anpassung an den Klimawandel nötig. Forst- und Landwirtschaft haben schon vor einigen Jahren begonnen, sich den veränderten Anforderungen zu stellen. Im Hochwasserschutz werden die Starkregenereignisse berücksichtigt. Tierarten aus südlicheren Regionen sind immer häufiger bei uns zu finden. Doch 30% unserer heimischen Arten können nach aktuellen Untersuchungen sich nicht rechtzeitig an den Klimawandel anpassen.
Am 29. April wollen wir uns ab 19:00 Uhr über diese Fragen der Anpassung an den regionalen Klimawandel mit Fachleuten im Dorfcafé von Krafts Hof unterhalten.
Thomas Madry vom Klimaschutzteam des Landkreises wird mit uns über Klimawandel und Klimaanpassung in unserer Region diskutieren.
Immer am letzten Mittwoch im Monat finden an diesem Ort Gespräche zu wichtigen Umweltthemen statt. Hierzu werden Experten geladen, die Beiträge zu den weltweiten, aber genauso regionalen Zukunftsfragen bieten: Wie gehen wir mit unserer Erde und ihren Ressourcen um? Wie können wir den zunehmenden Energiebedarf umwelt- und klimaschonende decken? Wie entsorgen, wie verwerten wir unseren Müll nachhaltig?
Die nächsten geplanten Themen sind für Mai „Wertstoff Müll“ und für Juni „Fleischkonsum und Flächenverbrauch“. Kontakt: Michael Meinel, Tel.: 06420-92 12 92, E-Mail; kulturverein@krafts-hof.de
Verwandte Artikel
Kostenloser Coronaschnelltest!
In Witten gibt es ein sinnvolles und kostenloses Angebot kurz vor den Weihnachtsbesuchen: Das Palliativnetz Witten bietet kostenlose Schnelltests! Während vielerorts fragwürdige Schnelltestzentren seit 1-2 Wochen für um die 40…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
Gegen die A49 zu sein, ist legitim!
Kreisgrüne weisen pauschale Kriminalisierung von Demonstranten zurück Die Berichterstattung über die Aktuelle Stunde in der letzten Kreistagssitzung vermittelt einen falschen Eindruck über die Position der Grünen Kreisfraktion. In der Sitzung…
Weiterlesen »
Die Verkehrswende wird blockiert
Über die Aktionen gegen grüne Parteizentralen in Wiesbaden und Berlin können sich die Autobahnbauer von SPD über Union bis FDP und AfD kringelig lachen – aber möglichst unauffällig. Die von…
Weiterlesen »