Der Weltklimarat (IPCC) hat heute am 2. November seinen sogenannten Synthesebericht in Kopenhagen vorgelegt. Der IPCC-Vorsitzende Rachendra Pachauri mahnt, dass sofort gehandelt werden muss, wenn die Erderwärmung auf unter zwei Grad gehalten werden soll. Sonst drohe eine Erwärmung um bis zu vier Grad, was die Zunahme extremer Wetterphänomene wie Stürme, Hitzeperioden und Überschwemmungen zur Folge hätte.
Um eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 40 bis 70% bis 2050 zu erreichen, müssen wir von fossilen Energiequellen wie Öl, Gas und Kohle weg, auf erneuerbare setzen und den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Dies würde selbst bei einem „ehrgeizigen“ Weg nur 0,06 Prozentpunkte des weltweiten Konsumkosten ausmachen, aber die Kosten würden stark ansteigen, wenn nicht rasch etwas unternommen würde, so der IPCC. Die tagesschau berichtet hierüber ausführlich und stellt Hintergrundberichte zur Verfügung.
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »