Pressemitteilung des Klimaschutzmanagers von Cölbe, Lahntal und Wetter
Mitte Mai hatten Cölbe, Lahntal, Münchhausen und Wetter zu einer Konferenz zum Stand von Energiewende und Klimaschutz geladen. In der Maschinenhalle an der Biogasanlage in Sterzhausen wurde eine überaus positive Zwischenbilanz der Klimaschutzaktivitäten gezogen. Alle Indikatoren lagen deutlich über den Zielsetzungen von 2009, als mit der Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes begonnen wurde.
Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit bei Klimaschutz und Energiewende
Armin Raatz von der Klima- und Energieeffizienzagentur in Kassel, der das interkommunale Klimaschutzkonzept 2009-2010 mit erarbeitet hatte, zeigte den über 80 Vertretern der kommunalen Gremien des Nordkreises, wie sich in den vier Jahren die Produktion von erneuerbarer Energien entwickelt, welche Wirkung das Klimaschutzmanagement hat und was dadurch an regionaler Wertschöpfung erreicht wurde.
Den ausführlichen Bericht mit Bildern, der Präsentation zur Zwischenbilanz des Klimaschutzmanagements und der Zeitungsberichterstattung finden Sie unter dem Titel „Zwischenbilanz auf der Klimakonferenz des Nordkreises – Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit bei Klimaschutz und Energiewende“ im gemeinsamen Nordkreis-Klimaschutzportal.
Verwandte Artikel
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
GroKo im Kreis auf Geisterfahrt
Die nahende Kommunalwahl treibt kuriose Blüten. Die Opposition ist es ja seit jeher überall gewohnt, dass ihre Vorschläge zum Haushalt abgeschmettert werden. Da mögen diese noch so durchdacht sein und…
Weiterlesen »
Was wollen Impfleugner in der Kommunalpolitik?
Es ist schon erstaunlich, dass Gruppierungen, die eigentlich monothematische und eher globale politische Positionen vertreten, sich in der Kommunalpolitik engagieren wollen. In den Kommunen geht es hingegen um eine große…
Weiterlesen »
Neuer Schwung für Klimaschutz
Mit der Wahl von Joe Biden zum 46ten US-Präsidenten ist der Staat mit dem höchsten Pro-Kopf-CO2-Ausstoß wieder an Bord. Für den 22. April laden die Vereinigten Staaten zu einem internationalen…
Weiterlesen »