Pressemitteilung des Klimaschutzmanagers von Cölbe, Lahntal und Wetter
Mitte Mai hatten Cölbe, Lahntal, Münchhausen und Wetter zu einer Konferenz zum Stand von Energiewende und Klimaschutz geladen. In der Maschinenhalle an der Biogasanlage in Sterzhausen wurde eine überaus positive Zwischenbilanz der Klimaschutzaktivitäten gezogen. Alle Indikatoren lagen deutlich über den Zielsetzungen von 2009, als mit der Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes begonnen wurde.
Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit bei Klimaschutz und Energiewende
Armin Raatz von der Klima- und Energieeffizienzagentur in Kassel, der das interkommunale Klimaschutzkonzept 2009-2010 mit erarbeitet hatte, zeigte den über 80 Vertretern der kommunalen Gremien des Nordkreises, wie sich in den vier Jahren die Produktion von erneuerbarer Energien entwickelt, welche Wirkung das Klimaschutzmanagement hat und was dadurch an regionaler Wertschöpfung erreicht wurde.
Den ausführlichen Bericht mit Bildern, der Präsentation zur Zwischenbilanz des Klimaschutzmanagements und der Zeitungsberichterstattung finden Sie unter dem Titel „Zwischenbilanz auf der Klimakonferenz des Nordkreises – Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit bei Klimaschutz und Energiewende“ im gemeinsamen Nordkreis-Klimaschutzportal.
Verwandte Artikel
Windkraft soll zügig ausgebaut werden
Das Bundeskabinett hat heute mittag am 15. Juni einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem der Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden soll. So müssen die Bundesländer künftig deutlich mehr…
Weiterlesen »
(c) Grüne Marburg-Biedenkopf
WDMR-Abgeordneter Michler blockiert die Kreistagsarbeit
Nachdem der WDMR-Abgeordnete Michler in der Kreistagssitzung am 20. Mai 2022 mittels ständiger oftmals unnötiger Geschäftsordnungs- und Dringlichkeitsanträge den Kreistag fast eine Stunde aufgehalten hatte, habe ich unter großer Zustimmung…
Weiterlesen »
Querdenken im Kreis
Im Kreistag bringt der Abgeordnete von WDMR regelmäßig Anträge und Anfragen ein, die sich auf die Politik zur Coronaviruspandemie beziehen. Im Regelfall haben diese Entscheidungen auf Bundes oder europäischer Ebene…
Weiterlesen »